Examensarbeit, 2010
87 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Problemen und Belastungen, denen Sportlehrer im schulischen Alltag ausgesetzt sind. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen des Sportlehrerberufs und untersucht die Auswirkungen von Belastungsfaktoren auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Lehrkräfte.
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Thematik und erläutert die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird die Stellung des Sportlehrerberufs im Kontext sozialer Berufe betrachtet, wobei die Besonderheiten und Anforderungen des Lehrerberufs im Allgemeinen sowie die spezifischen Merkmale des Sportlehrerberufs hervorgehoben werden. Kapitel 3 befasst sich mit der Arbeit eines Lehrers und definiert das Unterrichten als Haupttätigkeit, wobei die qualitativen und quantitativen Anforderungen des Unterrichts beleuchtet werden. Kapitel 4 untersucht die verschiedenen Erwartungen, die an einen Lehrer gestellt werden, und geht dabei auf die Perspektive von Schülern, Eltern, Kollegen, Vorgesetzten und dem Lehrer selbst ein.
Das fünfte Kapitel analysiert die Belastungen des Sportlehrerberufs, wobei Studien zur Sportlehrerbelastung sowie Belastungen am Arbeitsplatz, hygienische, gesellschaftliche und soziale Bedingungen und weitere Belastungsfaktoren wie Alter, Geschlecht und Schulform betrachtet werden. Kapitel 6 beleuchtet verschiedene Formen der Belastung und Beanspruchung und untersucht verschiedene Ansätze zur Kategorisierung von Anforderungen, darunter der arbeitswissenschaftliche Ansatz, der Ansatz des unterrichtlichen Handelns und ein Rahmenmodell zur Sammlung von Belastungsfaktoren.
Kapitel 7 befasst sich mit dem Schüler als einem Hauptbelastungsfaktor und analysiert verschiedene Belastungsfaktoren wie demotivierte Schüler, disziplinlose Schüler, Leitungsunterschiede innerhalb der Klasse, Schüler mit Migrationshintergrund und koedukativen Unterricht. Kapitel 8 untersucht Reaktionen und Folgen auf zu starke Beanspruchung, wobei das Burnout-Syndrom als Folge zu hoher Beanspruchung im Mittelpunkt steht.
Sportlehrer, Belastungen, Beanspruchung, Schulischer Alltag, Unterrichtsqualität, Schülerverhalten, Burnout-Syndrom, empirische Untersuchung, Fragebogenstudie, Arbeitsbedingungen, Maßnahmen, Prävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare