Examensarbeit, 2010
72 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Integration von Aquarien im Biologieunterricht. Ziel ist es, die qualitative Entwicklung des Unterrichts unter Berücksichtigung der Bildungsstandards zu analysieren und die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Aquarien als lebendige Lernobjekte den Unterricht bereichern und die Kompetenzbereiche der Schüler im Fach Biologie fördern können.
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Begriffs "Lebendig" im Biologieunterricht und erläutert die Relevanz der Kompetenzbereiche der Bildungsstandards. Der Einsatz von Aquarien im Unterricht wird als Mittel zur Steigerung der Motivation und zur Förderung der Erkenntnisgewinnung dargestellt.
Kapitel 2 fokussiert auf die fachgemäßen Arbeitsweisen Beobachten und Experimentieren. Es wird die Bedeutung dieser Arbeitsweisen für den naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und die Entwicklung der Schülerkompetenzen hervorgehoben. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Begründung der Verwendung von Fischen im Biologieunterricht und hebt die Vielfältigkeit und die Lernmöglichkeiten dieser Tiergruppe hervor.
Kapitel 4 untersucht die Eignung von Aquarien als Langzeitprojekte im Unterricht. Es werden verschiedene Aspekte wie die Auswahl des Aquarientyps, die Wahl der Fischarten und die richtige Größe und Platzierung des Aquariums im Klassenzimmer behandelt.
Kapitel 5 erläutert die Bedeutung der Grundlagen der Naturwissenschaft Biologie (5G.1) im Kontext des Aquariums. Die Kennzeichen des Lebendigen werden anhand von Beispielen aus dem Aquarium veranschaulicht. Kapitel 6 beleuchtet die Anpassung von Lebewesen an ihren Lebensraum (6G.2) mit Fokus auf die Merkmale von Fischen wie Kiemen, Stromlinienform, Flossen und die ökologische Nische.
Kapitel 7 befasst sich mit der Photosynthese und Zellatmung (7G.3) und erläutert die Bedeutung des Lichts für grüne Pflanzen im Kontext des Aquariums.
Kapitel 8 analysiert das Ökosystem Gewässer (7G.4) mit den Schwerpunkten Gewässertypen, der Wasserchemie und der Wassertemperatur.
Die Schlüsselwörter dieser Hausarbeit umfassen: Aquarien, Biologieunterricht, Bildungsstandards, Erkenntnisgewinnung, Beobachten, Experimentieren, Langzeitprojekt, Fachgemäße Arbeitsweisen, Qualitätsentwicklung, Lebendiges Lernen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare