Diplomarbeit, 2010
95 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Verlagerung des klassischen Nachhilfeunterrichts ins Web 2.0. Ziel ist es, die Potentiale, Risiken, Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0-Anwendungen im Nachhilfesektor zu analysieren und aufzuzeigen. Die Arbeit widmet sich dabei dem Vergleich von traditionellem und Online-Nachhilfeunterricht und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Nutzung digitaler Medien im Bildungsbereich ergeben.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Diplomarbeit umfassen: Nachhilfeunterricht, Online-Nachhilfe, Web 2.0, E-Learning, Tele-Lernen, Blended-Learning, Learning-Management-Systeme, Web 2.0-Tools, Medienreichhaltigkeitstheorie, Mediensynchronizitätstheorie, empirische Forschung, quantitative Online-Befragung, Potentiale, Risiken, Nutzen, Einsatzmöglichkeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare