Wissenschaftlicher Aufsatz, 2003
15 Seiten
Der Text analysiert den Roman „Café Berlin“ von Harold Nebenzal und untersucht, wie dieser die menschliche Existenz und gesellschaftliche Strukturen im Kontext der frühen 1930er Jahre in Berlin darstellt. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung von literarischen Figuren und deren Handlungen im Kontext der politischen und sozialen Veränderungen der Zeit.
Schlüsselwörter des Textes sind: Harold Nebenzal, Café Berlin, Roman, Kommunikation, Literatur, Gesellschaft, Berlin, Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus, Fiktion, Realität, Rezeption, Literatursoziologie, Kunstsoziologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare