Wissenschaftlicher Aufsatz, 2003
12 Seiten
Der Text setzt sich mit dem Thema der Begabungsförderung in Deutschland auseinander und analysiert das vorhandene Defizit in der Gesellschaft, das kreative Talente und Begabungen weder individuell fördert noch gesellschaftlich fordert. Ziel ist es, die Notwendigkeit einer umfassenden Förderung von Begabungen und die Folgen eines submediokren Bildungssystems aufzuzeigen. Der Text beleuchtet dabei die sozialen, kulturellen und ökonomischen Aspekte der Begabungsförderung.
Der Text konzentriert sich auf die Themen Begabung, Talentförderung, gesellschaftliche Normen, individuelle Kreativität, Bildungssystem, Subjektökonomie, reflexive Modernisierung, erweiterte Lernkultur, "Drama des begabten Kindes", und "Pathologisierung der Hochbegabung".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare