Magisterarbeit, 2008
144 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen und ihrer Umsetzung in Deutschland. Sie analysiert die Rahmenbedingungen und Maßnahmen zum Schutz von Minderheitensprachen auf europäischer und nationaler Ebene. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Sprachschutzes als Bestandteil einer inklusiven Gesellschaft und geht auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der Sprachplanung ein.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die aktuelle Debatte um die Bedeutung von Mehrsprachigkeit im Kontext des interkulturellen Dialogs beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Konzepte der Sprachpolitik erläutert, insbesondere die Rolle der Sprache als Menschenrecht und die Möglichkeiten und Grenzen von Sprachplanung. Das dritte Kapitel widmet sich der Sprachplanung auf europäischer Ebene und thematisiert die Definition von „Minderheit“ und das „Sprachenproblem“ der EU. Kapitel 4 stellt die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen vor, analysiert ihre Struktur und diskutiert ihre Vor- und Nachteile. In Kapitel 5 werden die in Deutschland geschützten Sprachen Dänisch, Friesisch, Sorbisch, Romanes und Niederdeutsch vorgestellt. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der Umsetzung der Charta in Deutschland, untersucht den sprachplanerischen Wert der Maßnahmen in den verschiedenen Gebrauchsdomänen und analysiert konkrete Maßnahmen zur Förderung der geschützten Sprachen. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, Sprachpolitik, Sprachplanung, Minderheitensprachen, Sprachenschutz, kulturelle Vielfalt, Integration, interkultureller Dialog, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare