Bachelorarbeit, 2010
74 Seiten, Note: 1,6
Die Arbeit befasst sich mit der relativen Attraktivität von Kapitalanlagen unter Berücksichtigung von Steuern. Ziel ist es, einen Überblick über die wichtigsten Kapitalanlagen zu geben und deren steuerliche Belastung zu analysieren. Dabei werden die jeweiligen Anlageformen im Hinblick auf ihre Rendite, Risiko und Steuerbelastung miteinander verglichen.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Problemstellung, die Bedeutung privater Kapitalanlagen sowie den Einfluss der Besteuerung auf den Anlageerfolg. Im zweiten Kapitel wird der Aufbau und die Vorgehensweise der Arbeit dargelegt. Das dritte Kapitel widmet sich der Abgeltungsteuer, ihrem Hintergrund und ihrem Anwendungsbereich. Im vierten Kapitel werden verschiedene Kapitalanlagen aus steuerlicher Perspektive betrachtet. Hierzu zählen einfache Sparanlagen, Anleihen, Zertifikate, Aktien, offene Investmentfonds, Immobilien, geschlossene Immobilien- und Schiffsfonds, Kapitallebens- und Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht sowie physische Sachwerte und Fremdwährungsguthaben. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.
Kapitalanlagen, Steuerbelastung, Abgeltungsteuer, Rendite, Risiko, Anlageformen, einfache Sparanlagen, Anleihen, Zertifikate, Aktien, Investmentfonds, Immobilien, geschlossene Fonds, Kapitallebensversicherung, Rentenversicherung, physische Sachwerte, Fremdwährungsguthaben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare