Bachelorarbeit, 2010
65 Seiten, Note: 2,2
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen des Erbschaftsteuerreformgesetzes 2009 auf die Bewertung und Besteuerung von Betriebsvermögen, insbesondere im Kontext kleiner und mittlerer Unternehmen. Sie analysiert die neuen Bewertungsverfahren und die Bewertungshierarchie sowie die erbschaft- und schenkungsteuerlichen Begünstigungen und Wohlverhaltensregelungen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Neuerungen des Gesetzes kritisch zu würdigen und deren Auswirkungen auf die Übertragung von Betriebsvermögen in der Praxis zu beleuchten.
Die Einleitung der Arbeit stellt die Problemstellung und die Vorgehensweise dar. Sie definiert die Begriffe „Betriebsvermögen“ und „gemeinen Werts“ und erläutert die Relevanz des Themas für kleine und mittlere Unternehmen.
Im zweiten Kapitel werden die Hintergründe des Erbschaftsteuerreformgesetzes 2009 beleuchtet. Hierbei werden die Verfassungswidrigkeit des bisherigen Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts sowie die Zielsetzung der Reform im Hinblick auf die Behandlung von Betriebsvermögen analysiert.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Betriebsvermögen als Bewertungsgegenstand der Erbschaft- und Schenkungsteuer.
Kapitel 4 untersucht die Bewertungsverfahren zur Wertermittlung des Betriebsvermögens. Hierbei werden die Grundsätze der Bewertung ab dem 01.01.2009, die Bewertungshierarchie und die verschiedenen Bewertungsverfahren im Einzelnen dargestellt und kritisch gewürdigt.
Das fünfte Kapitel analysiert die erbschaft- und schenkungsteuerlichen Begünstigungen für Betriebsvermögen. Hierbei werden die Voraussetzungen zur Erlangung der Begünstigungen, die Verschonungsregelungen und die Wohlverhaltensregelungen kritisch beleuchtet.
Die Arbeit behandelt die Themen Erbschaftsteuerreformgesetz 2009, Betriebsvermögen, Bewertung, Bewertungshierarchie, Ertragswertverfahren, Substanzwert, Liquidationswert, Begünstigungen, Verschonungsregelungen, Wohlverhaltensregelungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare