Bachelorarbeit, 2010
42 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bewertung von Technologien im Kontext des Innovationsmanagements und zielt darauf ab, ein Vorgehensmodell zur Bestimmung des Reifegrades von Technologien zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf dem S-Kurven Konzept von McKinsey.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vorgestellt werden. Kapitel 2 widmet sich den grundlegenden Begriffen und Definitionen, die für das Verständnis von Technologielebenszyklen und deren Bewertung relevant sind. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten Standardmodelle für Technologielebenszyklen vorgestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Technologielebenszyklusmodellen, wobei der Fokus auf dem S-Kurven Konzept von McKinsey liegt. Das Modell wird hinsichtlich seiner Eignung zur Analyse und seines Zeithorizonts untersucht.
Kapitel 4 präsentiert ein Vorgehensmodell zur Bestimmung des Reifegrades von Technologien. Es werden die einzelnen Phasen des Modells sowie die zugehörigen Methoden und Kriterien erläutert.
Technologielebenszyklus, Innovationsmanagement, S-Kurven-Modell, Reifegrad, Technologiebewertung, Technologieprognose, Vorgehensmodell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare