Diplomarbeit, 2010
117 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht den Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder“ und beleuchtet die Herausforderungen der Elternschaft im Kontext des gesellschaftlichen Wandels und der zunehmenden Erziehungsunsicherheit. Die Arbeit analysiert die konzeptionellen Grundlagen des Elternkurses und evaluiert dessen Wirksamkeit anhand verschiedener Forschungsstudien.
Die Einleitung führt in das Thema der Elternschaft und Erziehungsunsicherheit ein und beleuchtet die wachsende Nachfrage nach Unterstützung und Orientierung in der Erziehungspraxis. Kapitel 2 analysiert den Wandel der Familie und dessen Auswirkungen auf die Herausforderungen der Elternschaft. Es werden die Entstehung der modernen Kleinfamilie, die Individualisierungsthese von Beck, die Destabilisierung der traditionellen Kernfamilie und der Wandel des familialen Binnenlebens beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Begriff der Erziehungskompetenz und erläutert verschiedene Erziehungsstile. Die Bedeutung elterlicher Ressourcen und die Förderung einer entwicklungsfördernden Erziehung werden ebenfalls thematisiert. Kapitel 4 widmet sich dem Thema der Elternbildung, definiert den Begriff, beleuchtet rechtliche Grundlagen und kategorisiert verschiedene Formen der Elternbildung. Darüber hinaus werden Aufgaben und Ziele sowie Methoden und Ansatzpunkte der Elternbildung diskutiert. Kapitel 5 stellt den Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder“ vor und beschreibt dessen Entstehungsgeschichte, konzeptionelle Grundlagen, Inhalte und Ziele sowie den Aufbau und Ablauf der Kursabende.
Elternschaft, Erziehungsunsicherheit, Familienwandel, Erziehungskompetenz, Elternbildung, Prävention, Elternkurs, „Starke Eltern - Starke Kinder“, Evaluation, empirische Studien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare