 
		
	
		
		Examensarbeit, 2010
		
102 Seiten, Note: 1,0
	
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Funktion der Sprache im Roman "Feuchtgebiete" von Charlotte Roche. Sie setzt sich mit der kontroversen Diskussion über die Obszönität in Literatur auseinander und analysiert, wie die sprachliche Gestaltung des Romans zu einer tieferen Bedeutungsschicht beiträgt. Neben der Untersuchung der Sprache wird auch auf die Rolle der Erzählerin Helen eingegangen.
Die Einleitung präsentiert den Roman "Feuchtgebiete" im Kontext seiner Rezeption und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Funktion der Sprache im Roman. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff "Obszönität" diachron und synchron, wobei die Abgrenzung des Begriffs im Fokus steht. Kapitel 3 untersucht die Romanfigur Helen und ihre sprachliche Gestaltung, wobei der Einfluss des Erzählerstils auf die Interpretation des Romans im Vordergrund steht. Abschließend werden in Kapitel 4 die Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Fazit gezogen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Romans "Feuchtgebiete" von Charlotte Roche und die Funktion der Sprache in diesem Kontext. Die zentralen Themen sind Obszönität in Literatur, Erzählperspektive, sprachliche Gestaltung, Fiktion und Realität, sowie gesellschaftliche Normen und Werte.
 
		 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
 
			

Kommentare