Bachelorarbeit, 2010
56 Seiten, Note: 1,3 (91 von 100)
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Betrachtung der Managervergütung in Deutschland. Sie analysiert die Komplexität von Vergütungssystemen, untersucht verschiedene Ansätze zur Erklärung übertariflicher Bezahlung und beleuchtet den rechtlichen und ethischen Rahmen der Vorstandsvergütung. Darüber hinaus werden physiologische und psychologische Aspekte des Managerberufs betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Ausgangssituation, die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit dargestellt werden. Kapitel 2 analysiert die Komplexität von Vergütungssystemen, beleuchtet die verschiedenen Versionen der Effizienzlohntheorie und diskutiert Lohngerechtigkeit aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften. Weiterhin werden die rechtlichen Rahmenbedingungen der Vorstandsvergütung im Kontext von Corporate Governance und die Umsetzung der Gesetzesbeschlüsse und Empfehlungen untersucht.
Kapitel 3 widmet sich dem Thema Ethikmanagement und betrachtet die Bedeutung von Moral, Ethik und Wirtschaftsethik. Dabei werden die drei Ebenen der Wirtschaftsethik - Ordnungsethik, Unternehmensethik und Individualethik - näher beleuchtet. Die Lohngerechtigkeit aus Sicht der Ethik wird ebenfalls behandelt.
Kapitel 4 untersucht die physiologischen und psychologischen Aspekte des Managerberufs. Die Themen Work-Life-Balance, Arbeitszeit und -situation, Freizeit- und Familiensituation sowie Gesundheitsmanagement werden im Detail betrachtet. Kapitel 5 behandelt die Forschungsmethodik der Arbeit, einschließlich des Forschungsziels, des Forschungsansatzes, der Datenerhebung und der Auswertung. Abschließend wird in Kapitel 6 eine Schlussbetrachtung der gesamten Arbeit präsentiert.
Managervergütung, Vergütungssysteme, Effizienzlohntheorie, Lohngerechtigkeit, Corporate Governance, Vorstandsvergütung, Ethikmanagement, Wirtschaftsethik, Work-Life-Balance, Forschungsmethodik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare