Examensarbeit, 2010
66 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit befasst sich mit der Ketzerbekämpfung im 12. und 13. Jahrhundert. Sie analysiert die Maßnahmen der katholischen Kirche gegen die Katharer und Waldenser, mit besonderem Fokus auf die Entstehung und Entwicklung des Häresiebegriffs und die Institutionalisierung der Inquisition.
Die Einleitung stellt die große häretische Bewegung der Katharer im 12. und 13. Jahrhundert vor und beleuchtet deren Entstehung, Verbreitung, Organisation und Glaubensvorstellungen. Sie zeigt auf, welche Herausforderungen die Katharer für die Amtskirche darstellten.
Das zweite Kapitel analysiert das kirchenrechtliche Vorgehen gegen Ketzerei, beginnend mit dem Decretum Gratiani und endend mit den Kanones des 4. Laterankonzils. Es beleuchtet die Entwicklung des Häresiebegriffs und die zunehmend verschärften Sanktionen gegen Ketzer und ihre Unterstützer.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Albigenserkreuzzug und dem Konzil von Toulouse 1229. Es beleuchtet den Verlauf des Kreuzzugs, die Rolle des Konzils in der Ketzerbekämpfung und die Frage, ob die Amtskirche durch den Kreuzzug und das Konzil neue Wege zur Vernichtung der Katharer beschritt.
Das vierte Kapitel behandelt die Anfänge der päpstlichen Inquisition in Südfrankreich. Es beleuchtet die Entwicklung des Verfahrens per inquisitionem, die ersten Inquisitionshandbücher und die großräumige Inquisition in der Grafschaft Toulouse nach dem Fall von Montsegur.
Die Arbeit widmet sich den Themen Ketzerbekämpfung, Häresie, Katharer, Albigenserkreuzzug, Kirchenrecht, Konzil von Toulouse, Inquisition, Verfahren per inquisitionem, Folter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare