Diplomarbeit, 2010
102 Seiten
Die Diplomarbeit untersucht die Anforderungen an die Personalentwicklung und die betriebliche Weiterbildung im Kontext der demografischen Entwicklung. Sie analysiert die Herausforderungen, die durch den demografischen Wandel entstehen, und erörtert die Bedeutung der Altersgerechten Personalentwicklung. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die veränderten Anforderungen an die Personalentwicklung und die betriebliche Weiterbildung zu entwickeln und konkrete Handlungsempfehlungen zu formulieren.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Personalentwicklung und betrieblichen Weiterbildung im Kontext der demografischen Entwicklung. Kapitel zwei beleuchtet den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche, wie den Arbeitsmarkt, das Sozialsystem und das Bildungssystem. Kapitel drei befasst sich mit dem Altern in unserer Gesellschaft und der Notwendigkeit des Lebenslangen Lernens. Dabei werden Konstruktionen des Alters, die Historie des Lebenslangen Lernens und verschiedene Formen des Lernens beleuchtet. Kapitel vier definiert die Personalentwicklung und die betriebliche Weiterbildung, wobei verschiedene Instrumente und Maßnahmen vorgestellt werden. In Kapitel fünf wird die altersgerechte Personalentwicklung im Detail analysiert, wobei die Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer und die Bedeutung ihrer Qualifizierung im Fokus stehen. Zudem werden die Potenziale älterer Mitarbeiter und verschiedene Ansätze zur Förderung des intergenerationellen Lernens erläutert. Kapitel sechs präsentiert Praxisbeispiele für eine altersgerechte Personalentwicklung in verschiedenen Unternehmen. Abschließend wird in Kapitel sieben ein Ausblick auf die Rolle des Erwachsenenbildners im Kontext der demografischen Entwicklung gegeben.
Demografischer Wandel, Personalentwicklung, Betriebliche Weiterbildung, Altersgerechte Personalentwicklung, Lebenslanges Lernen, Qualifizierung älterer Mitarbeiter, Erfahrungswissen, Intergenerationelles Lernen, Mentoring, Coaching, Praxismodelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare