Examensarbeit, 2002
213 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der aktuellen Ausbildungssituation von ErzieherInnen in Deutschland und analysiert die Bedeutung der Partizipation von Kindern im Kindergarten sowie die entsprechenden Anforderungen an die Fachschule für Sozialpädagogik. Der Fokus liegt dabei auf dem Spannungsfeld zwischen dem Anspruch auf Mitbestimmung und den tatsächlichen Möglichkeiten von Kindern, an Entscheidungen zu partizipieren.
Die Arbeit fokussiert sich auf zentrale Themen wie Partizipation von Kindern, Mitbestimmung, Kindergartenpädagogik, Fachschule für Sozialpädagogik, ErzieherInnenbildung, demokratische Bildung, pädagogische Ansätze, empirische Forschung und pädagogische Praxis. Die zentralen Themenbereiche umfassen die Analyse der rechtlichen und pädagogischen Grundlagen der Partizipation von Kindern sowie die Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung der Ausbildung von ErzieherInnen im Hinblick auf die Berücksichtigung der Partizipationsbedürfnisse von Kindern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare