Masterarbeit, 2011
48 Seiten, Note: 3,0
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bilanzierung und Prüfung der fertigen Erzeugnisse im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Der Fokus liegt dabei auf der korrekten Bewertung und Dokumentation dieser Vermögensgegenstände gemäß den handelsrechtlichen Vorschriften.
Kapitel 1 führt in die grundlegenden Begriffe der Bilanzierung und der fertigen Erzeugnisse ein.
Kapitel 2 befasst sich mit der Bilanzierung der fertigen Erzeugnisse im Einzelnen, einschließlich der Vorschriften für Kapitalgesellschaften und andere Unternehmen.
Kapitel 3 behandelt die Ermittlung des in der Bilanz auszuweisenden Wertes der fertigen Erzeugnisse, einschließlich der Inventur und der Bewertungsgrundsätze nach dem HGB.
Kapitel 4 analysiert die Prüfung der fertigen Erzeugnisse im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, inklusive der Prüfungspflicht, der Grundsätze der Prüfungsdurchführung und der Dokumentation der Prüfungsmaßnahmen.
Fertige Erzeugnisse, Bilanzierung, Jahresabschlussprüfung, Handelsgesetzbuch (HGB), Inventur, Bewertung, Herstellungskosten, Abschreibungen, Prüfungsrisiko, Prüfungsnachweis, Dokumentation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare