Masterarbeit, 2011
101 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der aktuellen Situation des Ausbildungsmarketings in Deutschland. Sie analysiert den Einsatz von Marketinginstrumenten zur Gewinnung von Auszubildenden im Kontext der demografischen Entwicklung und der sich verändernden Anforderungen der Generation Y an die Arbeitswelt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Im zweiten Kapitel erfolgt die theoretische Grundlegung, in der die Begriffe Ausbildung, Ausbildungsbetrieb, Auszubildende, Personalmarketing und Ausbildungsmarketing abgegrenzt und definiert werden. Zudem wird die Entwicklung des Marketinggedankens und der Stand der Forschung zum Thema Personalmarketing dargestellt. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die berufliche Ausbildung in Deutschland. Dabei werden die verschiedenen Ausbildungswege und Ausbildungsberufe vorgestellt, sowie die aktuelle Angebot- und Nachfragesituation analysiert. Kapitel 4 befasst sich mit den Ausbildungsbetrieben. Zunächst werden die Unternehmensklassen quantitativ und qualitativ klassifiziert. Anschließend werden die Ausbildungsaktivität und Ausbildungsbilanz von Unternehmen verschiedener Größenordnungen betrachtet. Kapitel 5 analysiert die Bewerbersituation. Hierbei werden die demografische Entwicklung, der Ausbildungsreifegrad der Jugendlichen sowie die Ergebnisse aktueller Jugendstudien beleuchtet. Zudem werden die Determinanten der Berufs- und Ausbildungsplatzwahl sowie die relevanten Informationsquellen für die Berufswahl untersucht. Kapitel 6 beleuchtet die praktische Umsetzung des Ausbildungsmarketings in verschiedenen Unternehmensklassen. Dabei werden die Ergebnisse von Unternehmensumfragen ausgewertet, Best-Practice-Beispiele vorgestellt und Handlungsempfehlungen für die Optimierung des Ausbildungsmarketings erarbeitet. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen im Ausbildungsmarketing ab.
Ausbildungsmarketing, Personalmarketing, Generation Y, demografischer Wandel, duales System, Ausbildungsbetriebe, Unternehmensklassen, Ausbildungsplatzwahl, Rekrutierung, Bewerber, Marketinginstrumente, Best-Practice-Beispiele, Handlungsempfehlungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare