Bachelorarbeit, 2010
41 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Erklärung und Prognose des chinesischen Wirtschaftswachstums anhand der neoklassischen Wachstumstheorie. Sie untersucht, inwiefern die Theorie die beeindruckende Entwicklung der chinesischen Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten erklären kann und welche Faktoren zukünftig eine wichtige Rolle spielen werden.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie beleuchtet den historischen Kontext des chinesischen Reformbeginns 1978 und die Bedeutung des Wirtschaftswachstums für die Entwicklung der Volksrepublik China. Anschließend wird die neoklassische Wachstumstheorie im Detail vorgestellt, wobei die wichtigsten Elemente und Konzepte erläutert werden.
Das dritte Kapitel widmet sich den Besonderheiten des chinesischen Wachstumsmodells. Es analysiert die Faktoren, die den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas beflügelt haben, insbesondere die Bedeutung von Kapitalakkumulation, dem Einfluss der staatlichen Wirtschaftspolitik und dem Sparverhalten der Bevölkerung. Außerdem werden die demografische Entwicklung und die Veränderung der Arbeitsmarktstruktur sowie die Rolle des technischen Fortschritts und der Humankapitalbildung beleuchtet.
Das vierte Kapitel untersucht die Interaktion der im vorherigen Kapitel dargestellten Faktoren mit den Mechanismen der neoklassischen Wachstumstheorie. Es werden die produktivitätsfördernden Effekte von Kapitalakkumulation, Humankapitalbildung und technischem Fortschritt analysiert und mögliche Risiken und Wachstumsbarrieren betrachtet.
Chinesisches Wirtschaftswachstum, neoklassische Wachstumstheorie, Kapitalakkumulation, technischer Fortschritt, Humankapital, Sparquote, Investitionsdynamik, Staatsunternehmen, demografische Entwicklung, Arbeitsmarktstruktur, Sektoraler Strukturwandel, Innovationskraft, Produktivitätszuwächse, Wachstumsbarrieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare