Diplomarbeit, 2003
56 Seiten, Note: 1,8
Diese Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten der Optimierung traditioneller Portfolios durch die Integration alternativer Investments, insbesondere Hedge Funds. Ziel ist es, die Vorteile und Risiken von Hedge Funds im Kontext der Portfoliotheorie zu analysieren und ihre Eignung für die Verbesserung des Risiko-Rendite-Profils zu bewerten.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Portfolio-Optimierung ein und beschreibt die Problemstellung der Arbeit. Sie benennt das Ziel, die Möglichkeiten der Integration alternativer Investments, insbesondere Hedge Funds, in traditionelle Portfolios zu untersuchen, und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Portfolio-Selection-Modell von Markowitz: Dieses Kapitel erläutert das klassische Portfolio-Selection-Modell von Markowitz, seine Entwicklung und den Diversifikationseffekt. Es werden die Grenzen des Modells im Hinblick auf die Berücksichtigung von nicht-normalverteilten Renditen und die Annahme von effizienten Märkten aufgezeigt, was die Notwendigkeit alternativer Anlageklassen wie Hedge Funds unterstreicht.
Abgrenzung, „Traditionelle Investments“ – „Alternative Investments“: Dieses Kapitel grenzt traditionelle Investments von alternativen Investments ab und liefert einen Überblick über die verschiedenen Kategorien der letzteren. Es betont die Besonderheiten und das höhere Risiko-Rendite-Potential von Alternativen Investments im Vergleich zu traditionellen Anlagen.
Alternative Investments: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Überblick über verschiedene Kategorien von alternativen Investments, inklusive Private Equity, Managed Futures, Rohstoffen, Immobilien und Kunstgegenständen. Es beschreibt die jeweiligen Charakteristika, Risiken und Chancen dieser Anlageklassen und legt den Fokus auf ihre Rolle in der Diversifikation eines Gesamtportfolios.
Hedge Funds als ideale Komponente für eine verbesserte Portfolioeffizienz: Das Kernkapitel der Arbeit beleuchtet die Grundlagen von Hedge Funds, ihre verschiedenen Managementstrategien und ihre potenziellen Auswirkungen auf ein traditionelles Portfolio. Es analysiert die Korrelation von Hedge Funds mit traditionellen Anlagen und demonstriert die Möglichkeiten zur Optimierung des Risiko-Rendite-Verhältnisses durch die Integration von Hedge Funds.
Portfolio-Optimierung, Alternative Investments, Hedge Funds, Portfolio-Selection-Modell von Markowitz, Diversifikation, Risiko-Rendite-Profil, Managementstrategien, Korrelation, Effizienz.
Die Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten der Optimierung traditioneller Portfolios durch die Integration alternativer Investments, insbesondere Hedge Funds. Ziel ist die Analyse der Vorteile und Risiken von Hedge Funds im Kontext der Portfoliotheorie und die Bewertung ihrer Eignung zur Verbesserung des Risiko-Rendite-Profils.
Die Arbeit behandelt das Portfolio-Selection-Modell von Markowitz und seine Grenzen, die Charakteristika und Strategien alternativer Investments (mit Fokus auf Hedge Funds), die Analyse verschiedener Hedge Fund-Strategien und deren Auswirkungen auf die Portfolioeffizienz, die Bewertung der Korrelation zwischen Hedge Funds und traditionellen Anlagen sowie Optimierungsmöglichkeiten für traditionelle Portfolios durch den Einsatz von Hedge Funds.
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung, dem Portfolio-Selection-Modell von Markowitz, der Abgrenzung traditioneller und alternativer Investments, einem Überblick über alternative Investments, Hedge Funds als Komponente für verbesserte Portfolioeffizienz, Hedge Fund-Produkten für deutsche Privatanleger und einer kritischen Würdigung und Ausblick.
Das Kapitel erläutert das klassische Portfolio-Selection-Modell von Markowitz, seine Entwicklung und den Diversifikationseffekt. Es werden die Grenzen des Modells im Hinblick auf nicht-normalverteilte Renditen und die Annahme effizienter Märkte aufgezeigt, was die Notwendigkeit alternativer Anlageklassen wie Hedge Funds unterstreicht.
Die Arbeit betrachtet verschiedene Kategorien alternativer Investments, darunter Private Equity, Managed Futures, Rohstoffe, Immobilien und Kunstgegenstände. Es werden die Charakteristika, Risiken und Chancen dieser Anlageklassen beschrieben, mit Fokus auf deren Rolle in der Diversifikation eines Gesamtportfolios.
Das Kernkapitel beleuchtet die Grundlagen von Hedge Funds, ihre Managementstrategien (Global-Macro, Long-Short, Marktneutrale Strategien, Event-Driven Strategien) und potenzielle Auswirkungen auf traditionelle Portfolios. Es analysiert die Korrelation von Hedge Funds mit traditionellen Anlagen und zeigt Möglichkeiten zur Optimierung des Risiko-Rendite-Verhältnisses durch ihre Integration.
Die Arbeit untersucht die Korrelation zwischen Hedge Funds und traditionellen Anlagen, um die Diversifikationseffekte und die Verbesserung des Risiko-Rendite-Profils durch die Integration von Hedge Funds zu bewerten.
Die Arbeit diskutiert Optimierungsmöglichkeiten durch die Integration von Hedge Funds, sowohl mit einem fixen als auch einem variablen Hedge Fund-Anteil. Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen werden beleuchtet.
Die Zielsetzung ist die Analyse der Möglichkeiten zur Optimierung traditioneller Portfolios durch die Integration von Hedge Funds, unter Berücksichtigung der Vorteile und Risiken dieser Anlageklasse und der Bewertung ihres Beitrags zur Verbesserung des Risiko-Rendite-Profils.
Schlüsselwörter sind: Portfolio-Optimierung, Alternative Investments, Hedge Funds, Portfolio-Selection-Modell von Markowitz, Diversifikation, Risiko-Rendite-Profil, Managementstrategien, Korrelation, Effizienz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare