Examensarbeit, 2008
47 Seiten, Note: 1,3
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Förderung von communication skills im Englischunterricht der Jahrgangsstufe 11. Ziel ist es, die Entwicklung eines Konzepts zur Förderung der mündlichen Sprachproduktion anhand handlungsorientierter Verfahren zu untersuchen. Dabei werden die Grenzen und Möglichkeiten dieses Ansatzes im Hinblick auf die gegebenen Rahmenbedingungen des Unterrichts beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Motivation für die Arbeit darlegt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Planung der Unterrichtsreihe, einschließlich der Kompetenzanalyse, der methodisch-didaktischen Schwerpunktsetzung und der Beschreibung der Methodenkonzepts. Die Durchführung der Unterrichtsreihe wird in Kapitel 3 präsentiert, wobei ausgewählte Stunden im Detail vorgestellt werden. Kapitel 4 evaluiert das Konzept, indem es die verschiedenen Verfahren vergleicht, eine abschließende Diagnose stellt und die Transferierbarkeit des Konzepts untersucht. Zudem werden alternative Konzepte vorgestellt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick.
Communication skills, handlungsorientiertes Verfahren, Englischunterricht, Jahrgangsstufe 11, Kompetenzförderung, mündliche Sprachproduktion, GER, Curriculum, Evaluation, Transferierbarkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare