Diplomarbeit, 2009
86 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Konzept der Operational Business Intelligence (OpBI) und untersucht dessen Bedeutung für die effiziente Entscheidungsfindung und Prozessoptimierung in Unternehmen. Sie beleuchtet die Grundlagen von Geschäftsprozessmanagement und Business Intelligence, um den Rahmen für OpBI zu schaffen. Anschließend werden die Definition, Merkmale und Nutzen von OpBI systematisch analysiert. Die Arbeit untersucht verschiedene Ansätze zur Umsetzung von OpBI, einschließlich der Verwendung von operativen und analytischen Systemen. Schließlich werden gängige Softwarelösungen für OpBI vorgestellt, um einen praxisnahen Einblick in die Implementierung zu ermöglichen.
Operational Business Intelligence, Geschäftsprozessmanagement, Business Intelligence, Data Warehouse, Real-time Data Warehouse, Serviceorientierte Architektur, Ereignisgesteuerte Architektur, Complex Event Processing, Corporate Performance Management, Business Activity Monitoring, Process Performance Management, Softwarelösungen, SAP, Teradata, Oracle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare