Examensarbeit, 2009
77 Seiten, Note: 1,7
Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Die wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Resonanz auf die amerikanische Unabhängigkeitsbewegung in Großbritannien. Sie befasst sich mit der Wahrnehmung der Unabhängigkeitsbestrebungen im Mutterland und analysiert die Positionierung des britischen Machtapparats, insbesondere von Krone, Regierung und Parlament. Ziel ist es, oppositionelle Stimmen zum Regierungshandeln innerhalb und außerhalb des britischen Parlaments aufzuzeigen, die zugrundeliegenden Motive für Befürwortung und Ablehnung zu beleuchten und den Einfluss von Sympathisanten für die amerikanische Unabhängigkeitsbewegung außerhalb des Parlaments zu erforschen.
Der erste Teil der Arbeit beleuchtet die Entwicklung der britischen Kolonialpolitik in Nordamerika und die Entstehung des First British Empire. Er analysiert das Verhältnis Großbritanniens zu seinen amerikanischen Kolonien bis 1763 und die Auswirkungen des Siebenjährigen Krieges auf die Beziehungen zwischen Mutterland und Kolonien. Die Kapitel behandeln die wachsende Autonomie der amerikanischen Kolonien, ihre wirtschaftlichen Beschränkungen und das zunehmende Selbstbewusstsein der Kolonisten.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Resonanz auf die amerikanische Unabhängigkeitsbewegung in Großbritannien. Er beleuchtet die Reaktionen des britischen Machtapparats, insbesondere der Krone, des Premierministers und des Parlaments. Die Kapitel untersuchen die unterschiedlichen Standpunkte innerhalb des Parlaments und die Rolle der Opposition.
Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit den Strömungen außerhalb des britischen Parlaments, die sich mit der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung auseinandersetzten. Er analysiert die Reaktionen der englischen Bevölkerung, die Rolle von John Wilkes und den Radicals, die Bedeutung der Rational Dissenters und der Publishing Industry sowie die Einflussnahme von Colonial Agents und Merchants, Tradesmen und Manufacturers.
Britische Kolonialpolitik, amerikanische Unabhängigkeitsbewegung, First British Empire, Siebenjähriger Krieg, amerikanische Kolonien, Selbstverwaltung, Steuerpolitik, britisches Parlament, Krone, Premierminister, Opposition, Dissidenten, öffentliche Meinung, Militär, Kolonialagenten, Handelsbeziehungen, Publishing Industry.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare