Diplomarbeit, 2010
128 Seiten, Note: Sehr gut (1,0)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Herausforderungen, denen sich Eltern im Kontext der ADHS ihres Kindes zu stellen haben. Das Ziel ist es, die Auswirkungen von Hyperaktivität auf Kinder mit ADHS aufzuzeigen, sowie die spezifischen Schwierigkeiten, Probleme, Stärken und Ressourcen dieser Kinder zu beleuchten. Des Weiteren wird untersucht, welche Herausforderungen sich daraus für die Eltern ergeben und welche Belastungsfaktoren im Familienalltag, Erziehungsalltag, Partnerschaft, sozialen Kontakten, schulischen Rahmenbedingungen, gesellschaftlichen Bedingungen und in Bezug auf die Akzeptanz der Lebenssituation auftreten. Die Arbeit geht auch auf die psychische Gesundheit der Eltern und ihre Ängste und Sorgen hinsichtlich der Zukunft des Kindes ein. Darüber hinaus werden mögliche Hilfestellungen und Unterstützungsangebote aus sozialarbeiterischer Sicht vorgestellt.
Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor und erläutert die Relevanz der Elternarbeit im Kontext von ADHS. Kapitel 2 bietet eine Einführung in das Thema ADHS, während Kapitel 3 die Ursachen von ADHS beleuchtet. Kapitel 4 behandelt die Auswirkungen von ADHS auf das Kind, sowohl die Probleme als auch die Stärken. Kapitel 5 analysiert die Herausforderungen, denen sich Eltern im Zusammenhang mit ADHS ihres Kindes gegenübersehen. Kapitel 6 untersucht die Belastungen, die Eltern aufgrund der ADHS-Problematik ihres Kindes erfahren. Kapitel 7 beschreibt die Zielsetzung der empirischen Untersuchung, die in der Arbeit durchgeführt wird. Kapitel 8 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die mithilfe von Fragebögen erhoben wurden. Kapitel 9 befasst sich mit möglichen Hilfestellungen und Unterstützungsangeboten für Eltern aus sozialarbeiterischer Sicht. Abschließend wird in Kapitel 10 ein Resümee gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder gegeben.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen ADHS bei Kindern, die Herausforderungen und Belastungen für Eltern mit ADHS-Kind, die Bedeutung der Elternarbeit, sowie die Möglichkeiten der Sozialarbeit, Eltern zu unterstützen und zu begleiten. Zu den zentralen Begriffen der Arbeit gehören: ADHS, Hyperaktivität, Elternarbeit, psychosoziale Belastungen, Hilfestellungen, Unterstützungsangebote, Sozialarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare