Bachelorarbeit, 2025
56 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht das Phänomen der sekundären Viktimisierung im Zusammenhang mit Sexualdelikten und legt den Fokus auf die Rolle des sozialen Nahumfeldes. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Reaktionen aus dem Umfeld – etwa Vorurteile, Schuldzuweisungen oder das Infragestellen des Erlebten – die Belastung von Betroffenen verstärken können. Darüber hinaus werden präventive Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, mit denen Angehörige, Freund/innen und Fachkräfte sekundäre Viktimisierung vermeiden und Betroffene gezielt unterstützen können.
Die Arbeit basiert auf einem theoretisch-analytischen Ansatz und wertet aktuelle wissenschaftliche Studien im Rahmen eines systematischen Literaturreviews nach den PRISMA-Leitlinien aus. Die Ergebnisse verdeutlichen die zentrale Bedeutung sozialer Reaktionen im Genesungsprozess von Betroffenen sexualisierter Gewalt und leiten praxisnahe Empfehlungen für Forschung und Prävention ab.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare