Masterarbeit, 2025
106 Seiten, Note: 1.0
Bitcoin – nur ein Spekulationsobjekt oder das „digitale Gold“ des 21. Jahrhunderts?
Diese Masterarbeit liefert fundierte Antworten auf eine der zentralen Fragen unserer digitalen Finanzwelt: Kann Bitcoin tatsächlich als Wertaufbewahrungsmittel dienen – und wird er von deutschen Privatpersonen als solches akzeptiert?
Anhand eines eigens entwickelten Forschungsmodells, das das Technologieakzeptanzmodell (TAM) und die Unified Theory of Acceptance and Use of Technology (UTAUT) kombiniert, untersucht die Studie empirisch die Akzeptanzdeterminanten von Bitcoin – darunter wahrgenommener Nutzen, Benutzerfreundlichkeit, Vertrauen, Risiko, soziale Einflüsse und unterstützende Bedingungen.
Mit einer umfangreichen Datenerhebung und Strukturgleichungsanalyse zeigt die Arbeit, welche Faktoren über die Akzeptanz oder Ablehnung von Bitcoin als „digitales Gold“ entscheiden – und was dies für Anleger:innen, Ökonomen und die Zukunft des Geldes bedeutet.
Diese Arbeit ist unverzichtbar für alle, die verstehen wollen, warum Bitcoin weit mehr ist als eine Währung – und wie er das Vertrauen in traditionelle Wertaufbewahrungsmittel grundlegend verändert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare