Magisterarbeit, 2010
139 Seiten, Note: 1
Diese Magisterarbeit untersucht die interpersonelle Kommunikation von Erasmusstudierenden in Salzburg im Kontext der interkulturellen und transkulturellen Kommunikation. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Erfahrungen und Herausforderungen der Studierenden in Bezug auf Sprache, Kultur und Kommunikation in einem neuen Umfeld zu analysieren.
Das erste Kapitel führt in das Thema der interpersonellen Kommunikation im interkulturellen bzw. transkulturellen Kontext ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Kapitel zwei behandelt die Bildungsmigration und die Mobilitätsprogramme der EU, insbesondere das Erasmus-Programm. Kapitel drei widmet sich der Begriffsklärung von Kultur und Kommunikation, sowie der Einbettung von Kultur in das Feld der interkulturellen und transkulturellen Kommunikation. Kapitel vier untersucht die Verbindungen und Schnittstellen zwischen interpersoneller und interkultureller/transkultureller Kommunikation, wobei die Dimensionen kultureller Variabilität von Hofstede im Fokus stehen.
Die zentralen Themen der Arbeit sind interpersonelle Kommunikation, interkulturelle und transkulturelle Kommunikation, Bildungsmigration, Erasmus-Programm, Sprache, Kultur, soziale Kontakte, interkulturelle Beziehungen, Dimensionen kultureller Variabilität, Hofstede.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare