Bachelorarbeit, 2022
46 Seiten, Note: 17
Eines der umstrittensten Themen im Bilanzsteuerrecht ist der Grundsatz der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz. Die Arbeit untersucht die Gegenwart und Zukunft des Grundsatzes zunächst durch die Analyse des Status Quo, insbesondere der Reichweite des Prinzips seit dem BilMoG. Die Studienarbeit stellt die ursprüngliche Rechtfertigungen des Maßgeblichkeitsgrundsatzes auf den Prüfstand. Sind die Zielsetzungen der Bilanzen miteinander vereinbar? Hält der Grundsatz verfassungsrechtlich stand? Besteht die Lösung der Rechtsunsicherheit, soweit diese tatsächlich besteht, in der Rückbesinnung und Stärkung des Maßgeblichkeitsgrundsatzes oder können Alternativkonzepte einen Systemwechsel bewirken? Die Studienarbeit geht diesen Fragen nach.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare