Diplomarbeit, 2009
88 Seiten
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Gewaltdarstellungen in Fernsehsendungen auf Gewaltausübungen in der Gesellschaft. Sie analysiert die Debatte um Mediengewalt und befasst sich mit der Frage, ob und wie Mediengewalt zu realer Gewalt führen kann. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Erklärungsansätze für die Nutzung von Mediengewalt und untersucht verschiedene Medienwirkungstheorien, die sich mit der Wirkung von Gewaltdarstellungen auseinandersetzen.
Die Einleitung stellt die Thematik der Mediengewalt vor und skizziert die Aktualität des Themas. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Gewaltbegriff und differenziert zwischen fiktiven und realen Gewaltdarstellungen. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Geschichte der Gewaltwirkungsforschung und stellt die wichtigsten Phasen der Forschung dar. Kapitel 4 beleuchtet verschiedene Erklärungsansätze für die Nutzung von Mediengewalt, darunter die Mood-Management-Theorie, die Excitation-Transfer-Theorie und die Dispositionstheorie. Kapitel 5 analysiert verschiedene Medienwirkungstheorien, die sich mit der Wirkung von Gewaltdarstellungen auseinandersetzen, wie beispielsweise die Katharsis- und Inhibitionsthese und die Suggestionsthese. Kapitel 6 stellt verschiedene sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden vor und analysiert ausgewählte Untersuchungen und Ergebnisse.
Mediengewalt, Gewaltforschung, Gewaltdarstellungen, Medienwirkung, Katharsis-Theorie, Inhibitionstheorie, Suggestionstheorie, Habitualisierungstheorie, Mood-Management-Theorie, Excitation-Transfer-Theorie, Dispositionstheorie, Sensation-Seeking-Ansatz, Empirische Forschung, Meta-Analysen, Feldstudien, Laborstudien, Längsschnitt- und Querschnittuntersuchungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare