Bachelorarbeit, 2010
59 Seiten, Note: 1,5
Die Bachelorarbeit untersucht, ob sportliche Betätigung die Intelligenz fördern kann. Hierfür wird zunächst der Intelligenzbegriff definiert und beschrieben, wie Intelligenz gemessen werden kann. Anschließend wird die Entstehung von Intelligenz beleuchtet und untersucht, welche Faktoren sie beeinflussen können. Um zu prüfen, ob Sport diese Faktoren und damit die Intelligenz positiv beeinflussen kann, wird die Wirkung von Sport auf die neurobiologischen Vorgänge beim Lernen analysiert. Desweiteren wird untersucht, ob sportliche Betätigung sich auf die Psyche der Ausübenden auswirkt. Abschließend wird ergründet, ob es sportartspezifische Unterschiede in der Wirkung auf die Intelligenz gibt.
Die Einleitung befasst sich mit der Definition des Intelligenzbegriffs und beschreibt verschiedene Theorien und Messverfahren. Dabei werden auch die Zusammenhänge zwischen Lernen und Gedächtnis beleuchtet. Im Anschluss werden die verschiedenen Aspekte von Bewegung und Sport näher erläutert. Das Kapitel „Neurobiologischer Ansatz“ untersucht die neuronalen Prozesse im Gehirn, die für Lernen und Gedächtnis verantwortlich sind. Hier werden die Effekte von Sport auf die Gehirndurchblutung, die Gehirnplastizität und den Einfluss auf die Neurotransmitterkonzentration analysiert. Im „Psychologischen Ansatz“ werden die Ergebnisse von Verhaltensstudien zusammengefasst, die den Einfluss von Sport auf die kognitive Entwicklung in verschiedenen Altersgruppen untersuchen. Dabei werden auch die Auswirkungen von Sport auf die exekutiven Funktionen und das Wohlbefinden beleuchtet. Das Kapitel „Spezifische Interventionsinhalte und ihre kognitive Wirkung“ fasst die Ergebnisse von Interventionsstudien zusammen, die den Einfluss von verschiedenen Arten von Sport auf die kognitive Entwicklung untersuchen. Dabei werden auch die Effekte von kombinierten Trainingsformen beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Intelligenz, Lernen, Gedächtnis, Sport, Bewegung, Neurobiologie, Psychologie, exekutiven Funktionen, Gehirnplastizität, Neurotransmitter, Übertraining, Interventionsstudien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare