Diplomarbeit, 2009
120 Seiten, Note: 1.7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem komplexen Thema der Unternehmensfinanzierung im Kontext von Restrukturierungen. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich aus der Finanznot eines Unternehmens ergeben, und analysiert verschiedene theoretische und empirische Ansätze zur Lösung dieser Probleme. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis für die Besonderheiten der Unternehmensfinanzierung in Restrukturierungssituationen zu entwickeln und praxisrelevante Handlungsempfehlungen für Unternehmen und ihre Stakeholder zu geben.
Kapitel 1 legt den Grundstein für die Arbeit, indem es die Problemstellung der Unternehmensfinanzierung in Restrukturierungssituationen beleuchtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den wichtigsten Kapitalstrukturtheorien und analysiert deren Relevanz im Kontext von Restrukturierungen. Kapitel 3 untersucht das Phänomen Financial Distress und beleuchtet die damit verbundenen Kosten und Lösungsansätze. Kapitel 4 präsentiert ein Rahmenkonzept der Unternehmensrestrukturierung, inklusive relevanter Stakeholder und Maßnahmen sowie einer Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen. Kapitel 5 befasst sich mit der Unternehmensfinanzierung im Kontext von Financial Distress und analysiert Lösungsansätze für Stakeholderkonflikte, Einflussfaktoren der Restrukturierungsentscheidung, Restrukturierungsstrategien und praxisrelevante Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit befasst sich mit den Kernthemen der Unternehmensfinanzierung und Restrukturierung, wobei insbesondere die Kapitalstrukturtheorien, Financial Distress, Stakeholderkonflikte, rechtliche Rahmenbedingungen und praxisrelevante Handlungsempfehlungen im Vordergrund stehen. Weitere wichtige Konzepte sind Agency Theorie, Trade-off Theorie, Pecking Order Theorie, Informationsasymmetrie, Relationship Lending, Chapter 11 und Insolvenzordnung. Die Arbeit greift auf verschiedene empirische Studien und theoretische Modelle zurück, um ein umfassendes Bild der Problematik zu zeichnen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare