Magisterarbeit, 2010
108 Seiten, Note: 1,8
Die Magisterarbeit befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen Homosexualität und Religion im subsaharischen Afrika nach 1900. Sie untersucht die Positionen der traditionellen afrikanischen Religionen, des Islam und des Christentums gegenüber Homosexualität und analysiert, wie sich diese Positionen in der Praxis niederschlagen. Dabei werden die verschiedenen Formen und Inhalte der jeweiligen Religionen berücksichtigt, sowie die spezifischen Herausforderungen und Diskurse, die sich im afrikanischen Kontext ergeben.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und definiert die Fragestellung. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Debatten um Homosexualität in Afrika beleuchtet.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Homosexualität und beleuchtet verschiedene Theorien zur Entstehung und Definition von Sexualität. Im Fokus steht die Frage, wie sich Homosexualität in der afrikanischen Kultur darstellt und welche Formen gleichgeschlechtlicher Praktiken in verschiedenen Gesellschaften vorkommen.
Kapitel 3 definiert den Begriff der Religion und stellt den Zusammenhang zwischen Religion und Kultur heraus.
Kapitel 4 analysiert die traditionellen afrikanischen Religionen und untersucht, wie sie mit Homosexualität umgehen. Es werden verschiedene Fallbeispiele beleuchtet, um die unterschiedlichen Praktiken und Einstellungen zu verdeutlichen.
Kapitel 5 widmet sich dem Islam in Afrika. Es werden die relevanten Texte des Islam, wie der Qur'ān und die Ahadīth, in Bezug auf Homosexualität analysiert. Des Weiteren werden die islamischen Rechtsgrundlagen und die Anwendung der Sharia in Afrika untersucht, sowie die Positionen von muslimischen Menschen mit gleichgeschlechtlicher Orientierung.
Kapitel 6 befasst sich mit dem Christentum in Afrika. Es werden verschiedene Positionen innerhalb des Christentums, sowohl in der Bibel als auch in den afrikanischen Kirchen, in Bezug auf Homosexualität beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Debatten um Homosexualität in den afrikanischen Kirchen und die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen von Menschen mit gleichgeschlechtlicher Orientierung im Kontext des Christentums.
Homosexualität, Religion, Afrika, Traditionelle Religionen, Islam, Christentum, Sharia, Bibel, Gleichgeschlechtliche Praktiken, Kultur, Gesellschaft, Identität, Diskriminierung, Toleranz, Akzeptanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare