Bachelorarbeit, 2025
82 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die technologischen, ökonomischen und regulatorischen Unterschiede zwischen Central Bank Digital Currencies (CBDCs) und Kryptowährungen sowie deren potenzielle Auswirkungen auf die deutsche Volkswirtschaft. Ziel ist es, Chancen und Risiken der Digitalisierung des Geldsystems zu analysieren und zu bewerten, inwiefern staatliche digitale Währungen und dezentrale Kryptowährungen koexistieren oder in Konkurrenz zueinander treten können.
Die Arbeit basiert auf einer umfangreichen Literaturrecherche und vergleicht technische Grundlagen wie Blockchain und Distributed-Ledger-Technologien, regulatorische Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU (u. a. MiCAR), sowie wirtschaftliche Effekte auf Banken, Konsumenten und Unternehmen.
Ergebnisse zeigen, dass CBDCs Effizienz, Transparenz und geldpolitische Steuerbarkeit fördern können, gleichzeitig jedoch Herausforderungen im Bereich Datenschutz, Finanzstabilität und Akzeptanz bergen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Politik, Banken und Unternehmen formuliert, um die Einführung eines digitalen Euro erfolgreich zu gestalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare