Diplomarbeit, 2001
137 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung des E-Commerce für das Marketing von Industriegütern. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von E-Commerce-Technologien in die Prozesse des Industriegütermarketing ergeben.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und die Vorgehensweise der Arbeit dargestellt werden.
Das erste Kapitel widmet sich dem Electronic Commerce und seiner Bedeutung für das Industriegütermarketing. Es werden die technischen Grundlagen des E-Commerce, wie Systemarchitektur, Datenbankanbindung und Online-Bezahlungsverfahren, detailliert erläutert.
Das zweite Kapitel beleuchtet das Industriegütermarketing und untersucht die Charakteristik des Marktes, die relevanten Marktprozesse und die Gestaltung des Marketingmix. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse der einzelnen Phasen der Industriegüterdistribution, wobei die Prozeßunterstützungspotentiale durch den Einsatz von E-Commerce-Technologien im Fokus stehen.
E-Commerce, Industriegütermarketing, Technische Grundlagen, Distribution, Wertschöpfung, Kundenzufriedenheit, Differenzierungspotentiale, Kosten, Rechtliche Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare