Diplomarbeit, 2010
50 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Erfolgsbilanz des Euro nach zehn Jahren. Sie analysiert die Entwicklung des Euroraums, betrachtet die Rolle der Europäischen Zentralbank und untersucht die Auswirkungen des Euro auf die Wirtschaft und die internationale Finanzwelt.
Das erste Kapitel beleuchtet den Beginn der Währungsunion und ihre Entwicklung in den ersten zehn Jahren. Das zweite Kapitel analysiert die Fortschritte und Rückschläge des Euro, wobei die Rolle der Europäischen Zentralbank im Vordergrund steht. Dabei werden die Strategie der EZB, die Entwicklung der Inflationsrate und des Geldmengenwachstums sowie die Auswirkungen auf die Wirtschaft des Euroraums betrachtet. Im dritten Kapitel wird die internationale Rolle des Euro untersucht, unter anderem als Anker- und Referenzwährung sowie als Reserve-, Anlage-, Transaktions- und Fakturierungs-währung. Außerdem wird die Entwicklung des Wechselkurses zum US-Dollar und die Frage einer zu starken Währung behandelt. Das vierte Kapitel analysiert die Auswirkungen der Finanzkrise auf den Euroraum.
Euroraum, Euro, Europäische Zentralbank, Währungsunion, Inflationsrate, Geldmengenwachstum, Wirtschaftliche Entwicklung, Internationaler Währung, Finanzkrise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare