Bachelorarbeit, 2006
86 Seiten, Note: 1.0
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die Bachelorarbeit untersucht den venezolanischen Fernsehsender teleSUR im Hinblick auf seinen Anspruch, eine lateinamerikanische Alternative zu den etablierten Medien darzustellen. Es wird geprüft, ob teleSUR diesem Anspruch gerecht wird und inwieweit die Kritik an seiner vermeintlichen Rolle als Propagandainstrument der Regierung Chávez zutrifft.
1 Einführung: Dieses Kapitel legt die Zielsetzung der Arbeit dar, nämlich die Überprüfung des Anspruchs von teleSUR als lateinamerikanische Medienalternative und die Analyse der Kritik an seiner angeblichen Rolle als Propagandainstrument. Es skizziert die wissenschaftliche Methodik und die verwendeten Quellen. Die zentrale Forschungsfrage dreht sich um die Frage, ob teleSUR seinen selbstgestellten Ansprüchen gerecht wird und ob die Vorwürfe der Regierungspropaganda zutreffen.
2 teleSUR-Umfeldanalyse des Fernsehsenders: Dieses Kapitel analysiert das Umfeld von teleSUR, beginnend mit der Finanzierung und den beteiligten Partnern. Es betrachtet das politische Umfeld in Venezuela unter Hugo Chávez, einschließlich der Bolivarischen Revolution, deren Befürworter und Kritiker, und dem Putschversuch von 2002. Der Einfluss der Medien, insbesondere die Rolle von teleSUR im venezolanischen Medienkontext und im internationalen Vergleich, wird eingehend untersucht. Hierbei spielt die Regulierung der Medien in Venezuela und das Mediengesetz eine wichtige Rolle.
3 teleSUR - Analyse des Fernsehsenders: Dieses Kapitel analysiert teleSUR selbst. Es untersucht die Selbstdarstellung des Senders, seine Zielgruppen und den Empfang seines Programms. Kooperationen des Senders werden beleuchtet, und die Arbeit evaluiert kritische Reaktionen auf teleSUR aus Lateinamerika und den USA. Dieses Kapitel liefert eine detaillierte Betrachtung der Selbstwahrnehmung des Senders und wie diese von der externen Wahrnehmung abweicht.
4 Programmstruktur und Sendeinhalte: In diesem Kapitel wird die Programmstruktur von teleSUR analysiert. Es werden die Programmplanung, die Zeitzonen und die angewandten Strategien und Instrumente detailliert beschrieben. Eine exemplarische Analyse ausgewählter Sendeinhalte, wie Nachrichtensendungen, "Maestra Vida Caminantes", "Destino Latinoamérica", "La revolución no será transmitida" und "Aló, Presidente", liefert detaillierte Einblicke in den Charakter der Berichterstattung und Programmierung.
5 Vergleich Telesur mit CNN en español: Dieses Kapitel vergleicht die Programmierung von teleSUR mit der seines Hauptkonkurrenten, CNN en español. Der Fokus liegt auf einem detaillierten Vergleich der beiden Sender, um die Unterschiede in der Programmausrichtung und -gestaltung aufzuzeigen und teleSUR im internationalen Kontext besser einordnen zu können.
teleSUR, Venezuela, Hugo Chávez, lateinamerikanische Medien, Medienlandschaft, Propagandakritik, Medienregulierung, Programmgestaltung, CNN en español, Bolivarische Revolution.
Die Bachelorarbeit analysiert den venezolanischen Fernsehsender teleSUR. Im Fokus steht die Untersuchung des Anspruchs von teleSUR, eine lateinamerikanische Medienalternative zu etablierten Sendern darzustellen, und die kritische Auseinandersetzung mit Vorwürfen, teleSUR sei ein Propagandainstrument der Regierung Chávez.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse des politischen Umfelds von teleSUR und der Rolle Hugo Chávez', Bewertung der Programmgestaltung und Sendeinhalte, Untersuchung der Einordnung von teleSUR in die lateinamerikanische und internationale Medienlandschaft, Vergleich mit CNN en español und Evaluierung der Kritik an teleSUR als Propagandainstrument.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Eine Einführung mit Zielsetzung und Methodik, eine Umfeldanalyse von teleSUR (Finanzierung, politisches Umfeld, Medienlandschaft), eine Analyse des Senders selbst (Selbstdarstellung, Zielgruppen, Kooperationen, Kritik), eine Analyse der Programmstruktur und -inhalte (mit exemplarischen Inhaltsanalysen), einen Vergleich mit CNN en español und abschließend eine Bewertung und Zusammenfassung.
Die Arbeit analysiert exemplarisch folgende Sendeinhalte von teleSUR: Nachrichtensendungen, "Maestra Vida Caminantes: Angeles Mastretta", "Destino Latinoamérica", "La revolución no será transmitida" und "Aló, Presidente".
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wird teleSUR seinem selbstgestellten Anspruch als lateinamerikanische Medienalternative gerecht, und treffen die Vorwürfe der Regierungspropaganda zu?
Die Arbeit benennt die verwendeten Quellen im Kapitel 1.2 (Wissenschaftliche Methodik und Quellen).
Kapitel 5 bietet einen detaillierten Vergleich der Programmierung von teleSUR und CNN en español, um Unterschiede in der Programmausrichtung und -gestaltung aufzuzeigen und teleSUR im internationalen Kontext einzuordnen.
Die Schlussfolgerungen der Arbeit finden sich im Kapitel 6 (Bewertung und Zusammenfassung).
Schlüsselwörter sind: teleSUR, Venezuela, Hugo Chávez, lateinamerikanische Medien, Medienlandschaft, Propagandakritik, Medienregulierung, Programmgestaltung, CNN en español, Bolivarische Revolution.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare