Bachelorarbeit, 2010
50 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel des Heldentums im Laufe der Geschichte und analysiert dessen Entwicklung von der Antike bis in die Moderne. Dabei wird insbesondere die Frage aufgeworfen, ob es sich bei der Entwicklung des Heldentums um eine demokratisierung des Begriffs handelt, wie Ute Frevert es beschreibt. Die Arbeit untersucht, wie sich diese Veränderung auf die Herologie, die wissenschaftliche Erforschung des Heldentums, ausgewirkt hat.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition des Heldentums und nähert sich dem Begriff durch verschiedene Definitionsversuche. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über den Forschungsstand der Herologie. Das dritte Kapitel beleuchtet die Heldengenese von der Antike bis zur Moderne, indem es die Entwicklung des Heldenbildes in verschiedenen Epochen beleuchtet. Das vierte Kapitel untersucht die Rolle des Kriegshelden und die Demontage des Heldentums im Zuge des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Helden des Medienzeitalters, insbesondere mit Comichelden und Hollywood-Filmen.
Herologie, Heldentum, Krieg, Medien, Kultur, Gesellschaft, Antike, Mittelalter, Moderne, Demokratisierung, Heldenbild, Kriegsheld, Hollywood, Comichelden, Idole.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare