Diplomarbeit, 2007
128 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Avatare und ihrer Möglichkeiten nachhaltiger Wertsteigerung im Interfusionsmarketing. Die Arbeit untersucht die Entstehung, Entwicklung und die aktuellen und zukünftigen ökonomischen Potentiale von Avataren im Kontext des Internets und der virtuellen Realität.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeit ein und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung. Kapitel 2 erläutert wichtige Begrifflichkeiten wie Kommunikation, Medien, Internet, Media 2.0, Telepräsenz, virtuelle Realität, Marketing, Neuromarketing, Interfusionsmarketing und das Konstrukt der Wirklichkeit. Darüber hinaus werden die Themen Identität, Selbstkonzept, Avatar, soziale Beziehungen, parasoziale Beziehungen, Fetischismus und Zukunftsforschung behandelt.
Kapitel 3 beleuchtet die Evolution des Marketings, vom klassischen Marketing bis hin zu aktuellen Entwicklungen wie dem Interfusionsmarketing. Kapitel 4 analysiert die Entstehung und den Hintergrund von Avataren, wobei die Themen Individuum und Virtualität sowie Ökonomie und Virtualität im Vordergrund stehen. Zudem werden die gegenwärtigen Interaktionen von Avataren und Ökonomie untersucht.
Kapitel 5 widmet sich den ökonomischen Potentialen von Avataren und beleuchtet die technoökonomischen und sozioökonomischen Vermarktungsmöglichkeiten. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der weiteren Zukunft von Avataren und betrachtet zukünftige technologische Entwicklungen, konsumsoziologische Konsequenzen, den Avatar der Zukunft und mögliche menschliche Entwicklungsszenarien.
Die Diplomarbeit behandelt die Themen Avatare, Interfusionsmarketing, nachhaltige Wertsteigerung, virtuelle Realität, Identität, Selbstkonzept, soziale Beziehungen, Ökonomie, Technoökonomie, Sozioökonomie, Zukunftsforschung, Transhumanismus, Posthumanismus, Konsumsoziologie und digitale Transformation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare