Bachelorarbeit, 2010
31 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Rolle der gemäßigten Demokraten in der Revolution von 1848/49 im Königreich Württemberg, insbesondere im Kontext der württembergischen Volksvereine. Sie analysiert, ob und wie es den gemäßigten Demokraten gelang, ihre freiheitlichen Ziele zu vertreten und gleichzeitig die gesetzliche Ordnung durch legitimes Handeln aufrechtzuerhalten. Die Untersuchung befasst sich mit der Organisation und Partizipation der gemäßigten Demokraten innerhalb der Volksvereine und zeichnet ihre Entwicklung in der Revolution nach.
Die Einleitung führt in die Thematik der gemäßigten Demokraten in der Revolution von 1848/49 im Königreich Württemberg ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der Volksvereine auf die Revolution. Der Abschnitt „Verein und Revolution“ beleuchtet die Forschung zu den politischen Vereinen der Revolution und die Entwicklung des demokratischen Vereinswesens in der Revolution von 1848/49. Ein weiterer Teil behandelt die Geschichte der Revolution in Württemberg, da die Entwicklung der Volksvereine eng mit den landesgeschichtlichen Ereignissen verbunden ist.
Der Abschnitt „Die Entwicklung der württembergischen Volksvereine“ ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil analysiert die organisatorische und strukturelle Entwicklung der Volksvereine, einschließlich ihres Aufbaus, ihrer Verbreitung und ihrer Mitgliederstruktur sowie der Medien, die sie zur Artikulation ihrer Positionen nutzten. Der zweite Teil konzentriert sich auf die politische Partizipation der Volksvereine, wobei die außerparlamentarische Arbeit im Herbst und Frühling der Revolution sowie im Sommer 1849 im Vordergrund stehen. Die Untersuchung beleuchtet dabei das Spannungsfeld zwischen legitimem Handeln und revolutionären Zielen und analysiert die Positionierung der Demokraten innerhalb der Revolution.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen gemäßigte Demokraten, Revolution von 1848/49, Königreich Württemberg, Volksvereine, Organisation, Partizipation, legitimes Handeln, revolutionäre Ziele, Spannungsfeld, Forschung, Geschichte, Politik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare