Diplomarbeit, 2009
62 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Frage, ob Papst Benedikt XVI. aufgrund seiner Staatsbürgerschaft und seines Wohnsitzes in Deutschland an deutschen Wahlen teilnehmen darf. Sie analysiert die rechtlichen und theologischen Aspekte des Themas und beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die sich aus der besonderen Position des Papstes als Oberhaupt der katholischen Kirche ergeben.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Frage nach dem Wahlrecht des Papstes dar. Kapitel 2 befasst sich mit der theologischen Diskussion und untersucht das Verhältnis der katholischen Kirche zur Demokratie. Kapitel 3 analysiert die rechtlichen Aspekte des Themas und beleuchtet die Frage, ob der Papst aufgrund seiner Staatsbürgerschaft und seines Wohnsitzes in Deutschland an deutschen Wahlen teilnehmen darf.
Papst Benedikt XVI., Wahlrecht, Staatsbürgerschaft, Wohnsitz, Deutschland, katholische Kirche, Demokratie, Recht, Theologie, Vatikan, Heilige Stuhl, Lateranvertrag, Codex des Kanonischen Rechts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare