Masterarbeit, 2010
118 Seiten, Note: Gut
Die Masterarbeit analysiert die Implementierung und Umsetzung von Arbeitsplatz-CSR in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Steiermark. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von CSR-Prinzipien in die betriebliche Praxis verbunden sind, und beleuchtet die Bedeutung von Arbeitsplatz-CSR für die nachhaltige Entwicklung von KMU.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Herleitung des Themas, die Fragestellung und den Aufbau der Arbeit darlegt. Anschließend werden in Kapitel 2 CSR und Arbeitsplatz-CSR definiert und abgegrenzt. Kapitel 3 beleuchtet den Diskurs zu CSR in KMU, sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene, und analysiert den Status Quo von Arbeitsplatz-CSR in Österreich und der Steiermark. Der theoretische Rahmen der Arbeit wird in Kapitel 4 vorgestellt, wobei der organisationssoziologische Neoinstitutionalismus im Mittelpunkt steht. Der empirische Teil der Arbeit, bestehend aus einer Fallstudie bei der Firma weltweitwandern, wird in Kapitel 5 präsentiert.
Arbeitsplatz-CSR, KMU, Nachhaltigkeit, Steiermark, Neoinstitutionalismus, Fallstudie, Implementierung, Umsetzung, Herausforderungen, Chancen, nachhaltige Entwicklung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare