Bachelorarbeit, 2009
56 Seiten, Note: 5,5
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Trend der Privatisierung öffentlicher Räume und analysiert die damit verbundenen Strukturen und Entwicklungstendenzen. Dabei wird der Fokus auf die Veränderung der öffentlichen und privaten Räume im Kontext von Globalisierung und Wertewandel gelegt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Privatisierung öffentlicher Räume ein und erläutert die Motivation sowie das Umfeld der Arbeit. Kapitel 2 analysiert den öffentlichen Raum und seine Funktionen im Wandel, wobei die Definition des öffentlichen Raumes, seine historische Entwicklung und seine Aufgaben sowie die rechtlichen Grundlagen im öffentlichen und privaten Raum beleuchtet werden. Kapitel 3 untersucht die Treiber des Strukturwandels im Bereich der Privatisierung öffentlicher Räume, wie beispielsweise die Globalisierung, den Wertewandel und das erhöhte Sicherheitsbedürfnis der Bürger. Kapitel 4 widmet sich den Strukturen der Privatisierung, wobei verschiedene Modelle wie die komplette Veräusserung und der privat-öffentliche Raum detailliert betrachtet werden. Kapitel 5 präsentiert eine Fallstudie über die Stadt Basel, die drei relevante Beispiele aus der Stadt Basel beleuchtet und die Auswirkungen der Privatisierung auf den urbanen Raum untersucht. Kapitel 6 beschreibt die Entwicklungstendenzen im Kontext der Privatisierung öffentlicher Räume, darunter die Transformation von Städten zu Dienstleistungsmetropolen, die wachsende Akzeptanz privater Erlebnisräume, die Kommerzialisierung der Räume sowie die daraus resultierenden Exklusions- und Inklusionsprozesse. Kapitel 7 analysiert die Spannungsfelder der Entwicklungen, die durch die Privatisierung öffentlicher Räume entstehen, beispielsweise die Entstehung neuer Unruhen am Stadtrand, die soziale Entmischung, die Beeinflussung des Bürgerverhaltens und der Spagat zwischen politischer Verantwortung und kommerziellem Nutzen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Privatisierung, öffentlicher Raum, Globalisierung, Wertewandel, Standortwettbewerb, Kommerzialisierung, Inklusion, Exklusion, Stadtentwicklung, Fallstudie Basel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare