Diplomarbeit, 2010
146 Seiten, Note: 2,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Arbeit untersucht die Finanzierungssituation von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise. Sie setzt dabei den Schwerpunkt auf den Bezirk Weser-Ems und arbeitet einen Katalog mit Finanzierungsalternativen zum Bankkredit heraus. Der Fokus liegt auf der empirischen Untersuchung der Situation von KMU und Banken in der Region Weser-Ems, wobei zwei Erhebungen durchgeführt wurden, die sowohl die Perspektive der KMU als auch die der Kreditinstitute einbeziehen.
Kapitel 2 beschreibt den Werdegang der Finanzkrise, ausgehend von der US-Immobilienkrise und ihren Folgen für das internationale Finanzsystem. Kapitel 3 beleuchtet die Krise als Chance zur Veränderung und Neuorientierung, indem es die Notwendigkeit von Regulierungen und Reformen des Finanzsystems diskutiert. Das Kapitel behandelt Themen wie die US-Finanzreform, die Reform der Ratingagenturen, Basel III und die Debatte um das „Geschäftsmodell Deutschland“.
Kapitel 4 widmet sich der Finanzierungssituation von KMU im Bezirk Weser-Ems und präsentiert die Ergebnisse von zwei Erhebungen, die sowohl KMU als auch Kreditinstitute einbezogen. Die Auswertung der Erhebungen umfasst die Beschreibung der Stichproben, die Analyse der Beziehung zwischen Banken und KMU in der Krise sowie die Beurteilung der Finanzkrise aus beiden Perspektiven.
Kapitel 5 baut auf den Erkenntnissen der vorherigen Kapitel auf und stellt Finanzierungsalternativen zum klassischen Bankkredit vor. Anhand von finanzwirtschaftlichen Kriterien wie Erhalt der Sicherheit, Maximierung der Rentabilität, Aufrechterhaltung der Liquidität und Erhalt der Unabhängigkeit werden verschiedene Finanzierungsformen bewertet, darunter Leasing, Factoring, Mitarbeiterdarlehen, Mezzanine Finanzierungsinstrumente (stille Gesellschaft und Nachrangdarlehen) sowie Beteiligungskapital (Private Equity/Venture Capital).
Finanzkrise, Mittelstand, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Bezirk Weser-Ems, Bankkredit, Finanzierungsalternativen, Leasing, Factoring, Mitarbeiterdarlehen, Mezzanine Finanzierungsinstrumente, stille Gesellschaft, Nachrangdarlehen, Beteiligungskapital, Private Equity, Venture Capital, finanzwirtschaftliche Ziele, Sicherheit, Rentabilität, Liquidität, Unabhängigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare