Diplomarbeit, 2003
117 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung einer Messeinrichtung, mit der sich Leistungseintrag und Mahlkörperbewegung in einer Zentrifugalmühle bestimmen lassen. Das Ziel ist es, die komplexen Vorgänge während des Mahlprozesses detailliert zu analysieren, um die Effizienz der Zerkleinerung zu optimieren. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Kalibrierung der Messeinrichtung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Forschungsarbeit und die Bedeutung der Zentrifugalmühle für die mechanische Zerkleinerung von Partikeln beleuchtet. Anschließend werden in einem allgemeinen Teil die Grundlagen der Dehnungsmessstreifen (DMS) erläutert, die für die Konstruktion der Messeinrichtung von entscheidender Bedeutung sind.
Der dritte Abschnitt behandelt die Rahmenbedingungen und Vorüberlegungen für die Entwicklung der Messeinrichtung, wobei wichtige Parameter und Anforderungen definiert werden. Der konstruktiver Teil fokussiert auf die Auslegung und Berechnung der einzelnen Bauteile der Messeinrichtung, einschließlich des Mahlrohrs, der Mahlrohrabdeckungen, der Drehmomentmessstäbe und der Montageeinrichtung.
Im fünften Kapitel werden die Messtechnik, die Auswahl der DMS und die Applikation der Sensoren beschrieben. Die Montage der Apparatur und die Kalibrierung der Messeinrichtung werden in den folgenden Kapiteln behandelt. Der Abschnitt über die Kalibrierung beleuchtet die Signalverarbeitung, die Kalibrierung der Aufhängungen und die Kalibrierung der Drehmomentmessstäbe.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Entwicklung einer Messeinrichtung, die Bestimmung von Leistungseintrag und Mahlkörperbewegung, die Konstruktion und Auslegung von Bauteilen, die Applikation von Dehnungsmessstreifen (DMS) und die Kalibrierung der Messeinrichtung. Die Arbeit befasst sich mit den technischen Aspekten der mechanischen Zerkleinerung und stellt einen wichtigen Beitrag zur Optimierung von Mahlprozessen in Zentrifugalmühlen dar.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare