Diplomarbeit, 2008
79 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Rolle des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) als Dachorganisation der Olympischen Bewegung und dessen Einfluss auf die Programmgestaltung der Olympischen Spiele zwischen 1992 und 2008. Sie beleuchtet die Sonderstellung des IOC im Weltsport und analysiert dessen Handlungsfelder und Ziele innerhalb der Olympischen Bewegung.
Kapitel 2 analysiert das IOC als nichtstaatliche Organisation im Weltsport und beleuchtet die Sonderstellung des IOC innerhalb der Olympischen Bewegung. Es werden die Handlungsfelder und Ziele des IOC innerhalb der Olympischen Bewegung sowie die beteiligten Akteure und die Organisationsstruktur des IOC beschrieben.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Programm der Olympischen Spiele im Zeitraum von 1992 bis 2008. Es zeichnet die Programmentwicklung der Olympischen Sommerspiele und Winterspiele nach und beleuchtet die Herausforderungen, die sich für olympische Randsportarten ergeben. Das Kapitel diskutiert auch die Perspektiven der olympischen Programmentwicklung.
Kapitel 4 befasst sich mit der Frage, ob sich die Olympischen Spiele in einer Krise befinden. Es werden die Zukunft der Olympischen Bewegung, Wachstumsprozesse und Strukturwandel sowie aktuelle Tendenzen in der Sportentwicklung diskutiert. Zudem wird das Problem des Dopings im Hochleistungssport im Kontext der Olympischen Bewegung beleuchtet.
Kapitel 5 widmet sich dem Verhältnis von Sport und Politik und beleuchtet die De-Politisierung der olympischen Sportgeschichte sowie die gegenseitige Einflussnahme von Sport und Politik. Das Kapitel betrachtet die Olympischen Spiele in Peking aus sportpolitischer Sichtweise.
IOC, Olympische Bewegung, Olympische Spiele, Programmgestaltung, Sportpolitik, Sportgeschichte, Randsportarten, Doping, Globalisierung, Peking 2008.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare