Examensarbeit, 2010
123 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem interreligiösen Lernen im katholischen Religionsunterricht an Gymnasien. Sie untersucht den Nutzen und die Chancen dieses Lernprozesses vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen, der Pluralisierung und der Herausforderungen des interreligiösen Dialogs. Dabei wird die theologische Position der katholischen Kirche zum interreligiösen Lernen beleuchtet und ein Vergleich mit der evangelischen Kirche vorgenommen. Im Fokus stehen zudem die Möglichkeiten und Grenzen des interreligiösen Lernens in der Unterrichtspraxis.
Das erste Kapitel führt in das Thema interreligiöses Lernen ein und stellt den gesellschaftlichen Kontext dar. In den folgenden Kapiteln werden die Entwicklungen im Bildungswesen und die Bedeutung der interkulturellen Pädagogik für das interreligiöse Lernen erläutert. Es wird ein Überblick über die Ziele und Kompetenzen des interreligiösen Lernens gegeben sowie die theologischen Grundlagen der katholischen Kirche und der evangelischen Kirche zum interreligiösen Dialog beleuchtet. Die Analyse von Lehrplänen und Schulbüchern im Bereich des katholischen Religionsunterrichts zeigt, wie das interreligiöse Lernen in der Unterrichtspraxis gelebt werden kann. Ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit zum interreligiösen Lernen zwischen Christentum und Islam wird präsentiert. Schließlich werden Chancen und Grenzen des interreligiösen Lernens im schulischen Religionsunterricht diskutiert.
Interreligiöses Lernen, katholischer Religionsunterricht, interkulturelle Pädagogik, Gesellschaftliche Entwicklungen, Pluralisierung, theologische Grundlagen, Schulbuchvergleich, Unterrichtseinheit, Christentum, Islam, Chancen, Grenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare