Diplomarbeit, 2010
111 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Veränderungen im Recruiting und Assessment, insbesondere dem Vergleich zwischen konventionellen und elektronischen Verfahren. Die Arbeit zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile beider Methoden zu beleuchten, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu analysieren und die Entwicklungen im Bereich des E-Recruiting zu untersuchen.
Personalbeschaffung, Personalauswahl, Recruiting, Assessment, E-Recruiting, Konventionelle Methoden, Elektronische Methoden, Datenschutz, Datenschutzgesetz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Arbeitsrecht, Betriebsrat, Outsourcing, Mobile Recruiting, Employer Branding, Social Media, Trendentwicklungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare