Masterarbeit, 2011
121 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Analyse von Public Private Partnerships (PPP) in der Entwicklungszusammenarbeit. Sie untersucht, wie die unterschiedlichen Akteure mit ihren individuellen Zielsetzungen und Interessen in einem gemeinsamen Projekt zusammenarbeiten und welche Herausforderungen und Konflikte dabei entstehen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Public Private Partnerships in der Entwicklungszusammenarbeit ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der globalen Herausforderungen dar.
Kapitel 1 beleuchtet den entwicklungspolitischen Kontext von PPP und analysiert das Konzept, die Definition, die Akteure, die Zielsetzungen, die Kritik und die Situation in der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.
Kapitel 2 verortet PPP organisationssoziologisch und analysiert die relevanten Theorien, wie die Agenturtheorie, die Neoinstitutionalistische Organisationstheorie und die Negotiated Order Theory.
Kapitel 3 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, das Erkenntnisinteresse, den Stand der Forschung und die verwendeten Methoden, insbesondere das qualitative Interview und die Themenanalyse.
Kapitel 4 präsentiert das empirische Feld, die Wirtschaftspartnerschaften in der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, und die Akteure, die an den untersuchten Projekten beteiligt sind.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse, insbesondere die Handlungsmotivationen der Akteure, die Konfliktfelder, die Strategien der Aushandlung und die Bedeutung der Negotiated Order.
Kapitel 6 reflektiert die Ergebnisse und diskutiert die Implikationen für die Praxis der Entwicklungszusammenarbeit.
Public Private Partnerships, Entwicklungszusammenarbeit, Organisationssoziologie, Negotiated Order, Wirtschaftspartnerschaften, Konfliktfelder, Strategien der Aushandlung, Österreichische Entwicklungszusammenarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare