Examensarbeit, 2009
83 Seiten, Note: 2,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die Arbeit befasst sich mit der literarischen Textgattung Drama und analysiert diese unter Berücksichtigung dramendidaktischer Merkmale. Als Beispiel dient Alessandro Bariccos dramatischer Roman "Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten". Ziel ist es, die unterschiedlichen Strukturmerkmale des Dramas aufzuzeigen und das didaktische Potenzial von "Novecento" im Deutschunterricht zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Beschäftigung mit dem Drama im Literaturunterricht dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Kapitel 2 und 3 widmen sich der Gattung Drama und dem Autor Alessandro Baricco. Kapitel 4 analysiert den dramatischen Roman "Novecento" unter gattungsspezifischen Aspekten und zeigt dessen didaktisches Potenzial auf. Kapitel 5 diskutiert die Bedeutung dramatischer Romane im Deutschunterricht und beleuchtet verschiedene Ansätze der Literaturdidaktik. Kapitel 6 präsentiert Unterrichtsideen, die sich mit "Novecento" im Unterricht auseinandersetzen. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Drama, Dramendidaktik, Dramatischer Roman, Alessandro Baricco, Novecento, Literaturdidaktik, Handlungsorientierter Unterricht, Produktionsorientierter Unterricht, Textzugang, Leseförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare