Bachelorarbeit, 2010
113 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der Frage, wie die Übertragung von Geschäftsmodellen als Quelle für Geschäftsmodellinnovationen genutzt werden kann. Die Arbeit untersucht, inwiefern Geschäftsmodellübertragungen zu erfolgreichen Geschäftsmodellinnovationen führen können, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und welche Herausforderungen sich dabei stellen.
Kapitel 1 liefert eine Einleitung in die Thematik der Geschäftsmodellübertragung als Quelle für Geschäftsmodellinnovationen. Es werden die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas dargestellt.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die relevanten Definitionen von Geschäftsmodell, Innovation, Geschäftsmodellinnovation und Geschäftsmodellübertragung erläutert. Darüber hinaus wird der Prozess der Geschäftsmodellinnovationsgenerierung und die verschiedenen Versionen der Geschäftsmodellübertragung vorgestellt.
Kapitel 3 beschreibt die Konzeption und Durchführung der empirischen Studie. Es werden die Datenerhebungsmethoden, die Auswahl der Interviewpartner und die Entwicklung des Interviewleitfadens dargestellt. Die Auswertung der Daten erfolgt anhand eines Suchrasters und beinhaltet die Extraktion, Aufbereitung und Auswertung der empirischen Daten.
Kapitel 4 präsentiert die empirischen Befunde der Studie. Die Ergebnisse werden aus verschiedenen Perspektiven analysiert, darunter die Akteursbezogenheit, Kontextbezogenheit, Inhaltsbezogenheit, Dimensionsbezogenheit und Ergebnisbezogenheit.
Kapitel 5 leitet aus den empirischen Befunden Hypothesen zur erfolgreichen Nutzung der Geschäftsmodellübertragung als Innovationsquelle ab.
Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert deren Implikationen für die Praxis. Es werden die Grenzen der Studie und mögliche zukünftige Forschungsrichtungen aufgezeigt.
Geschäftsmodellübertragung, Geschäftsmodellinnovation, Innovation, Empirische Forschung, Interviewstudie, Geschäftsmodell, Etablierungsgrad, Branche, Kontext, Ausrichtung, Komponenten, Umfang, Grad der Anpassung, Ergebnisse, Hypothesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare