Bachelorarbeit, 2006
44 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der These der virtuellen Gesellschaft von Achim Bühl und untersucht die Auswirkungen der Virtualisierung des Seins auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Dabei wird die quatäre Interaktion als kommunikationstheoretischer Hintergrund beleuchtet.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der virtuellen Gesellschaft ein und erläutert die Bedeutung der Digitalisierung für die moderne Gesellschaft. Es wird die These von Achim Bühl vorgestellt, der die Virtualisierung des Seins als zentrale Triebkraft des gesellschaftlichen Wandels betrachtet.
Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel definiert die grundlegenden Begriffe der Arbeit, insbesondere Kommunikation, Interaktion, quatäre Interaktion und virtuell. Die verschiedenen Bedeutungsfacetten dieser Begriffe werden im Kontext der virtuellen Gesellschaft beleuchtet.
Kommunikation und Interaktion: Das Kapitel analysiert die Verbindung zwischen Kommunikation und Interaktion im Kontext der virtuellen Gesellschaft. Es werden die verschiedenen Formen der Interaktion, von der primären bis zur quartären, diskutiert und die Rolle von Interfaces und intelligenten Systemen betrachtet.
Theorie der virtuellen Gesellschaft: Dieses Kapitel stellt die Theorie der virtuellen Gesellschaft von Achim Bühl vor und untersucht die Auswirkungen der Virtualisierung auf verschiedene Gesellschaftsbereiche, wie Technologie, Ökonomie, Sozialstruktur, Politik, Recht, Ökologie, Kultur, Geschlechterverhältnis und Individuen.
Resümee: Das Resümee fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bewertet die These der virtuellen Gesellschaft von Achim Bühl.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Virtualisierung, Digitalisierung, Kommunikation, Interaktion, quatäre Interaktion, virtuelle Gesellschaft, Technologie, Ökonomie, Sozialstruktur, Politik, Recht, Ökologie, Kultur, Geschlechterverhältnis, Individuen, und Achim Bühl.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare